Produkt zum Begriff Regelungstechniken:
-
Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0
Automatisierung 4.0 , Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und die Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. So werden Produkte und deren Herstellungsverfahren nicht nur anspruchsvoller, sondern auch individueller. In diesem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und an aussagekräftigen Beispielen Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Projektion dieser Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an diversen Beispielen wie z. B. die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling verdeutlicht. So entsteht ein Fahrplan zur Erarbeitung eines Lastenheftes für die Konstruktion einer wandlungsfähigen Verarbeitungsmaschine. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus sowohl theoretisch als auch an praktischen Beispielen. Ein wesentliches Verfahren für die Konstruktion wandelbarer Maschinen ist die Modularisierung nach Funktionseinheiten. Diese diversen Anforderungen werden Schritt für Schritt veranschaulicht und herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschafts-, Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur:innen. Schwerpunkte: - Anforderungen und Perspektiven an Automatisierung 4.0 - Entwurf modularer Maschinen und Anlagen - Digitale Projektierung von Maschinen - Modulare Automatisierung in der Praxis In der 2. Auflage wurde das Kapitel "Kommunikation" auf den neuesten Stand gebracht sowie Abschnitte zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und "Simulation - der digitale Zwilling" ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m (im Freien), ca. 10 m (in Innenräumen) Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 2x WLAN-Schaltaktor Plus 1 2x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 79.99 € | Versand*: 3.99 € -
SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m im Freien, ca. 10 m Innenräumen Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 1x WLAN-Schaltaktor Plus 1 1x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 49.99 € | Versand*: 3.99 € -
SHELLY Rollladen Automatisierung Starter Kit, 2er Set
Das SHELLY Rolladen Automatisierung Starter Kit vereint zwei leistungsstarke Geräte für eine umfassende Steuerung. Der SHELLY BLU RC Button 4 ist eine smarte Bluetooth-Fernbedienung mit vier Tasten und bis zu 16 Aktionen, ideal für die Steuerung von Beleuchtung und Geräten. Ergänzt wird das Set durch den SHELLY Plus 2PM, der perfekt für die Automatisierung von Vorhängen, Rollläden und Garagentoren geeignet ist. Mit Zeitplänen und präziser Positionssteuerung können Sie Ihre Abdeckungen bequem anpassen und den Energieverbrauch überwachen. Features: Smartes Starter Kit für Rollladen Automatisierung Enthält Bluetooth-Fernbedienung und WLAN Schaltaktor Einfache Steuerung von Beleuchtung und Geräten Präzise Positionssteuerung und Energieverbrauchsmessung Kompaktes Design Technische Daten: Bluetooth Fernbedienung: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m (im Freien), ca. 10 m (in Innenräumen) Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Technische Daten: WLAN Schaltaktor Plus 2PM: Betriebsspannung: 100...240V~, 50/60Hz oder 24...240 V- Max. Stromstärke pro Kanal: 10 A Max. Gesamt Stromstärke: 16 A (18 A Spitze) Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: schwarz Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Lieferumfang: 1x Bluetooth Fernbedienung 1x Batterie CR2032 2x WLAN Schaltaktor Plus 2PM Bedienungsanleitung
Preis: 54.11 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie können Regelungstechniken eingesetzt werden, um die leistungsfähige Steuerung von industriellen Prozessen zu verbessern?
Regelungstechniken wie PID-Regler können eingesetzt werden, um den Prozessablauf zu stabilisieren und Regelabweichungen zu minimieren. Durch die Implementierung von Automatisierungssystemen können Prozesse effizienter gesteuert und optimiert werden. Die Verwendung von fortschrittlichen Regelungsalgorithmen ermöglicht eine präzise und zuverlässige Steuerung industrieller Prozesse.
-
Wie können Regelungstechniken zur Optimierung von industriellen Prozessen eingesetzt werden? Welche Vorteile bieten moderne Regelungstechniken im Vergleich zu älteren Methoden?
Regelungstechniken können eingesetzt werden, um industrielle Prozesse automatisch zu steuern und zu optimieren, indem sie Parameter wie Temperatur, Druck oder Durchfluss regulieren. Moderne Regelungstechniken bieten den Vorteil einer präziseren und schnelleren Regelung, einer besseren Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingungen und einer einfacheren Implementierung von komplexen Regelungsstrategien im Vergleich zu älteren Methoden. Dadurch können Betriebskosten gesenkt, Produktionsausfälle minimiert und die Qualität der Produkte verbessert werden.
-
Wie können Regelungstechniken zur Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden?
Regelungstechniken können eingesetzt werden, um Prozesse zu überwachen und zu steuern, um eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Sie ermöglichen die Anpassung von Parametern in Echtzeit, um Effizienz und Produktivität zu maximieren. Durch die kontinuierliche Optimierung können Produktionskosten gesenkt und die Auslastung der Anlagen verbessert werden.
-
Was versteht man unter einer Regelstrecke und wie beeinflusst sie die Steuerung und Regelung von technischen Systemen?
Eine Regelstrecke beschreibt den Teil eines technischen Systems, der durch die Regelung beeinflusst werden soll. Sie umfasst alle Elemente, die das Verhalten des Systems bestimmen. Die Regelstrecke beeinflusst die Steuerung und Regelung, indem sie die Dynamik, Stabilität und Genauigkeit des Systems maßgeblich beeinflusst.
Ähnliche Suchbegriffe für Regelungstechniken:
-
Siemens BPZ:RMU710B-1 Universalregler, 1 Regelkreis BPZ:RMU710B1 BPZRMU710B1
- Universalregler mit integrierten Regel-, Steuer und Überwachungsfunktionen - Geeignet für Regelgrössen Temperatur, relative / absolute Feuchte, Druck / Druckdifferenz, Luftvolumenstrom, Luftqualität etc. - Unabhängige Sequenzregler mit P, PI oder PID Verhalten - Geprüfte vordefinierte Anwendungen (siehe Applikationskatalog) - Flexible Konfigurationsmöglichkeit - Klartextbedienung mittels separatem Bediengerät, wahlweise aufsetzbar oder absetzbar - Integrierte Buskommunikation KNX - Kein Inbetriebnahmetool notwendig Die RMU7..0B-1 unterstützen die Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Russisch, Slowakisch, Bulgarisch, Griechisch, Rumänisch, Slowenisch, Serbisch, Kroatisch, Türkisch, Chinesisch. Erweiterungsmodule ergänzen den Universalregler und bieten eine funktionale Erweiterung. Sie werden mit dem Regler über eine Steckverbindung verbunden. Die Erweiterungsmodule können nicht autonom arbeiten. Die Bedienung, d. h. Inbetriebnahme und Endbenutzerbedienung, erfolgt über das Bediengerät des Reglers. Verwendbare Erweiterungsmodule: - 1 Universalmodul RMZ785 - 2 Universalmodule RMZ787 - 2 Universalmodule RMZ788 An einem Universalregler können gleichzeitig maximal 4 Erweiterungsmodule verwendet werden. Verwendbare Bediengeräte: - Aufsetzbares Bediengerät RMZ790 - Absetzbares Bediengerät RMZ791 - Bus-Bediengerät RMZ792
Preis: 981.75 € | Versand*: 6.90 € -
PAW HeatBloC K33-DN25 Konstantwert-Regelkreis mit Hocheffizienzpumpe
PAW HeatBloC K33 - DN 25 - Konstantwert-Regelkreis 20° - 50°C - 3-Wege-Mischer mit Bypass 0-50% - mit Hocheffizienzpumpe - für Wand- und Fußbodenheizung
Preis: 1299.00 € | Versand*: 0.00 € -
Wolf Regelung R3, Weiß 8906964 für Regelung WRS
Wolf Regelung R3, Weiß 8906964für Regelung WRS
Preis: 1160.61 € | Versand*: 8.90 € -
Wolf Regelung R1, Weiß 8906962 für Regelung WRS
Wolf Regelung R1, Weiß 8906962für Regelung WRS
Preis: 444.79 € | Versand*: 8.90 €
-
Wie kann ein Regelkreis in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden, um die Steuerung und Regelung von Prozessen zu optimieren, und wie unterscheidet sich ein offener Regelkreis von einem geschlossenen Regelkreis?
Ein Regelkreis in der Automatisierungstechnik kann eingesetzt werden, um die Steuerung und Regelung von Prozessen zu optimieren, indem er kontinuierlich den Ist-Zustand des Prozesses mit dem Soll-Zustand vergleicht und entsprechende Anpassungen vornimmt. Ein offener Regelkreis ist ein Regelkreis, bei dem der Ausgang des Systems nicht auf den Eingang zurückgeführt wird, während ein geschlossener Regelkreis den Ausgang des Systems als Rückkopplung verwendet, um den Eingang anzupassen. Ein geschlossener Regelkreis ermöglicht eine präzisere und stabilere Regelung, da er auf Veränderungen im Prozess reagieren kann, während ein offener Regelkreis weniger flexibel ist und eher für einfache Steuerungsaufgaben geeignet ist.
-
Wie können Regelungstechniken in der Automatisierungstechnik zur Optimierung von Prozessen eingesetzt werden?
Regelungstechniken in der Automatisierungstechnik können verwendet werden, um Prozesse zu überwachen und zu steuern. Durch die Anpassung von Parametern können Prozesse optimiert und Effizienzsteigerungen erreicht werden. Dies führt zu einer besseren Qualität der Produkte und einer Reduzierung von Ausschuss.
-
Was sind die Vorteile der MSR-Technik gegenüber herkömmlichen Mess- und Regelungstechniken?
Die MSR-Technik bietet eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Messung und Regelung von Prozessen. Sie ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Veränderungen und eine bessere Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Zudem ermöglicht sie eine Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen, was Zeit und Kosten spart.
-
Was ist ein Regelkreis und wie wird er in der Steuerung und Regelung von technischen Systemen eingesetzt?
Ein Regelkreis ist ein System, das kontinuierlich den Ist-Zustand eines Prozesses misst, mit dem Soll-Zustand vergleicht und bei Abweichungen entsprechend eingreift. In der Steuerung und Regelung von technischen Systemen wird ein Regelkreis eingesetzt, um den Prozess stabil zu halten, Fehler zu korrigieren und die Leistung zu optimieren. Durch die Rückkopplung des gemessenen Zustands kann der Regelkreis automatisch Anpassungen vornehmen, um das System auf Kurs zu halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.